
TRAUERBEGLEITUNG UND RITUALE

Ich bin. Ich war. Ich werde.
Ich bin eine Begleitende auf einem
Weg, der durch Sturmzeiten führt.
Ich bin eine Sprechende, wenn
anderen die Worte fehlen.
Ich bin eine Vertraute, wenn alles
andere fremd erscheint.
Ich bin Katharina und wer bist du?
Weiterleben, wie geht das?
Nach dem Verlust eines geliebten Menschen überlebt man in der ersten Zeit wortwörtlich. Dieser Modus ist für uns Menschen lebenswichtig, damit wir selber nach solch grossem emotionalen Schmerz am Leben bleiben. Am Anfang funktioniert man einfach, aber was kommt dann?
Erst Stück für Stück wird einem bewusst, was der Tod eines Nahestehenden noch so alles mit sich bringt. Veränderung der Gewohnheiten, Soziale Kontakte, Sinnfindung.
Vielen Trauernden fehlt irgendwann einmal der Durchblick durch dieses emotionale Chaos, das Spuren in der inneren, wie auch der Äusseren Welt zeigt.
Mit weiter-leben biete ich praktische Hilfe an, um den Trauerweg zurück ins Leben zu gehen. Weil es dieses weiter-leben wirklich gibt und weil sich das Leben auch wieder weiten darf. Sich ausweiten in alle Richtungen, jenseits von richtig und falsch.
Als ausgebildete Lebens- und Trauerbegleiterin und Fachfrau für Abschiedsfeiern, gehe ich ein Stück ihres individuellen Abschiedsweges mit Ihnen gemeinsam.
Der Leidfaden zum Weiterleben
Wenn Sie sich nich sicher sind, wie Sie vorgehen sollen, wenn ein geliebter Mensch
nicht mehr da ist, habe ich einen Leitfaden erstellt, um Ihnen zu helfen.
Wie ich helfen kann
Trauer um einen lieben und wichtigen Menschen braucht Ausdruck, Raum und viel Zeit.
Und weinen können, das wäre schon fast wieder Glück
Erich Fried
Du bist nicht
alleine.
Erfahren Sie die
Meinung anderer
Kunden

adipiscing elit, sed do eiusmod tempor
incididunt ut labore et dolore magna
aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis
nostrud exercitation ullamco laboris nisi
ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis
aute irure dolor in reprehenderit in
voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat
nulla pariatur.”

adipiscing elit, sed do eiusmod tempor
incididunt ut labore et dolore magna
aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis
nostrud exercitation ullamco laboris nisi
ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis
aute irure dolor in reprehenderit in
voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat
nulla pariatur.”
Netzwerk






An der Trauer führt kein Weg vorbei, nur hindurch. Der bewusste Weg durch die Trauer hilft, dass die Wunde, die der Tod gerissen hat, heilen kann. Die Narbe wird bleiben. Aber die Erfahrung von erarbeiteter Trauer gibt Kraft für den Alltag, stärkt für die neue Lebenswirklichkeit.
Wann solltest Du mich kontaktieren?
BEGLEITUNG IM AKUTFALL UND BEI AUFBAHRUNGEN
TRAUERBEGLEITUNG BEI PLÖTZLICHEN TODESFÄLLEN

Erschwerte Trauer

Verlust durch
Krankheiten, (begleiteten)
Suizid, Unfälle, Straftaten

Trauer nach
Trennung / Scheidung

Beratung von Angehörigen
und Unternehmen

Weiterbildungs-
angebote, Vorträge

Persönlich gestaltete
Abschiede / Abschiedsfeiern
Q & A
Wie lange dauert eine Trauerbegleitung?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Wo findet die Begleitung statt?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
In welchen Fällen macht eine Trauerbegleitung Sinn?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Vom Kosmos leben lernen
Von der Sonne lernen zu wärmen,
von den Wolken lernen, leicht zu schweben,
von dem Wind lernen Anstösse zu geben,
von den Vögeln lernen, Höhe zu gewinnen,
von den Bäumen lernen, standhaft zu sein.
Von den Blumen das Leuchten lernen,
von den Steinen das Bleiben lernen,
von den Büschen im Frühling Erneuerung lernen,
von den Blättern im Herbst das Fallenlassen
lernen, vom Sturm die Leidenschaft lernen.
Vom Regen lernen, sich zu verströmen,
von der Erde lernen mütterlich zu sein,
vom Mond lernen sich zu verändern,
von den Sternen lernen einer von vielen zu sein,
von den Jahreszeiten lernen, dass das Leben
immer von neuem beginnt…
Ute Latendorf